- Warenausgabe
- Wa|ren|aus|ga|be
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Warenausgabe — Wa|ren|aus|ga|be, die: vgl. ↑ Warenannahme. * * * Wa|ren|aus|ga|be, die: vgl. ↑Warenannahme … Universal-Lexikon
Ausgabe — Fassung; Version; Spesen; Kosten; Kapitalaufwand; Aufwand; Aufwendung; Unkosten; Kostenaufwand; Edition; Ed.; Auflage; … Universal-Lexikon
Greifautomat — mit Kuscheltieren Ein Greifautomat (kurz: Greifer) oder Spielzeugautomat ist ein Verkaufsautomat, der nach Münzeinwurf ein kleines Spielzeug, wie Murmeln oder Plüschtiere ausgibt. Es gibt auch Greifautomaten für Schmuck wie Armbanduhren und Ringe … Deutsch Wikipedia
Kaufhaus — Geschäft; Laden; Geschäftsstelle; Geschäftslokal; Lokal; Handlung; Warenhaus; Selbstbedienungsladen; Kaufhalle; Supermarkt * * * Kauf|haus [ kau̮fhau̮s] … Universal-Lexikon
Warenhaus — Selbstbedienungsladen; Kaufhaus; Kaufhalle; Supermarkt * * * Wa|ren|haus [ va:rənhau̮s], das; es, Warenhäuser [ va:rənhɔy̮zɐ]: Kaufhaus: ein großes, neues, billiges Warenhaus; in einem Warenhaus einkaufen. * * * 1 die Kassiererin 2 die… … Universal-Lexikon
Gehen wie am Schnürchen — Gehen (oder: klappen; laufen) wie am Schnürchen Der Ursprung des Vergleiches ist nicht eindeutig geklärt. Er könnte sich auf die Schnüre der Marionettenfigur beziehen, mit denen diese nach dem Willen des Spielers bewegt wird: Denkbar wäre aber… … Universal-Lexikon
Laufen wie am Schnürchen — Gehen (oder: klappen; laufen) wie am Schnürchen Der Ursprung des Vergleiches ist nicht eindeutig geklärt. Er könnte sich auf die Schnüre der Marionettenfigur beziehen, mit denen diese nach dem Willen des Spielers bewegt wird: Denkbar wäre aber… … Universal-Lexikon
Ausgabe — Aus·ga·be1 die; 1 meist Pl; eine Summe, die man für etwas zu zahlen hat ↔ Einnahmen <die Ausgaben beschränken, kürzen> || K : Ausgabenpolitik || K: Staatsausgabe, Verteidigungsausgabe 2 laufende Ausgaben Geld (z.B. für die Miete), das man… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Fremdbedienung — klassische ⇡ Bedienungsform des Warenangebots im Facheinzelhandel: Der Verkäufer präsentiert die Ware, berät den Kunden und tätigt den Verkaufsabschluss (Rechnungserstellung, ggf. Inkasso, Warenausgabe und verpackung) … Lexikon der Economics